Deutsche Hochschulmeisterschaften der Männer und Frauen in Duisburg

Die Universität Duisburg richtete die diesjährigen Allgemeinen Deutschen
Hochschulmeisterschaften der Frauen und Männer aus, zu der über 400 Judoka von über 100 Universitäten und Hochschulen aus ganz Deutschland anreisten.

Auch acht Sportler/Innen vom PSV Herford nahmen für ihre Universität an diesem hochkarätigen Turnier teilt. Viele Kaderathleten und Bundesligakämpfer starteten bei dieser Meisterschaft, schließlich qualifizierte sich der Deutsche Hochschulmeister direkt für die hoch attraktiven Europa- und Studentenweltmeisterschaften.
Besonders stolz war Trainerin Daniela Krist, dass die Kämpfer/Innen nicht nur gut mithalten konnten, sondern dass sie sich auch ganz weit vorne platzieren konnten. Gleich vier Kämpfer/Innen konnten sich sensationell bis ins kleine Finale um Platz drei vorkämpfen. Leider fehlte in den sehr ausgeglichenen Kämpfen und trotz einer Top-Leistung dann häufig das nötige Glück für den Medaillengewinn. Nikita Krieger (5.Platz -52kg), Josefine Koch (5.Platz -57kg), Betül Yagci (7.Platz -70kg) und Aleksander Jurukowitsch (5.Platz -100kg) können trotzdem sehr stolz auf ihre Leistungen sein.
In der Gewichtsklasse -66kg sollte es dann aber doch noch zu einem Happy End für den PSV Herford kommen. Maximilian Struckmeier besiegte Tegethoff (Uni Kiel) nach 11 Sekunden und Grundmann (Uni Göttingen) nach 20 Sekunde, bevor er dann auf den Deutschen Vizemeister Dello Russo traf. Trotz guter Ansätze des Herforders, brachte dann doch der Kölner Favorit seine Wertung über die Zeit und Maximilian zog in die Trostrunde ein. Nach Siegen über seinen Trainingspartner Shenk (Uni Bielefeld) und Covaciu (Uni Maastricht) wartete dann das kleine Finale um Platz 3. Nach einer taktischen Meister- und konditionellen Höchstleistung gewann der Jugendtrainer
vom PSV Herford nach über 12 Minuten Kampfzeit im längsten Kampf dieser Meisterschaft gegen den Bundesligakämpfer Hobein von der TU Dortmund und holte zum Saisonende noch einmal eine Top-Platzierung in die Werrestadt.